Aufgaben Datenbank

05.04.03.05 (Baden-Württemberg) Einsetzen von Fertigungsverfahren (Fertigungsverfahrensbetreuer/-in)

Laufende Nr
256
SYS_1
05
SYS_2
05.04
SYS_3
05.04.03
SYS_4
05.04.03.05
ORGEINHEIT
Planung
UNB
Dienstleistungen
AUFGFAM
Fertigungsverfahrensentwicklung
ERAAA
Einsetzen von Fertigungsverfahren (Fertigungsverfahrensbetreuer/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
12
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Analysieren und Bewerten von Verfahren

Fertigungstechnische Eignung von bekannten Fertigungsverfahren (einschließlich Betriebsmittel, Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffen) hinsichtlich der Verbesserung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Funktionalität untersuchen und bewerten. Bei bereits eingesetzten Verfahren Fertigungsprobleme analysieren und abklären. Versuche auf den Verfahrensgebieten (z. B. Trennen, Fügen, Umformen, Beschichten, Verändern von Stoffeigenschaften) vorbereiten und durchführen bzw. veranlassen, auswerten und dokumentieren. Fertigungsverfahren modifizieren und an die betrieblichen Erfordernisse anpassen. Ergebnisse bewerten und Verfahren festlegen.

Einführen von Verfahren

Einsatz bzw. Verbesserung der Fertigungsverfahren vorbereiten und mit Fachbereichen abstimmen. Terminpläne ausarbeiten und abstimmen. Einführung der Verfahren überwachen. Fachbereiche beraten und Beschaffung unterstützen.

Abnehmen von Verfahren

Funktion und technische Ausführung von Maschinen und Anlagen prüfen und begutachten. Mängel beseitigen lassen. Qualität und Ausbringung kontrollieren.

BBG

StufePunkte
Wissen und Können
A Anlernen
--
B Ausbildung
Die Analyse und Bewertung sowie das Einführen bekannter Fertigungsverfahren erfordert Kenntnisse, wie sie üblicherweise durch eine Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/-in erworben werden.
B419
E Erfahrung
Die Bewertung von bekannten Fertigungsverfahren hinsichtlich Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Funktionalität, die Analyse von Fertigungsproblemen sowie das Einführen und Abnehmen von Verfahren erfordern eine Erfahrung von 2 bis 3 Jahren.
E35
D Denken
Die Analyse von Fertigungsproblemen, die Bewertung von bekannten Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Funktionalität, die Vorbereitung von Versuchen sowie die Anpassung von Fertigungsverfahren an die betrieblichen Erfordernisse die Kombination von Lösungsmuster erfordern
D48
H Handlungsspielraum / VerantwortungDie Auswahl von bekannten Fertigungsverfahren, der Methoden für ihre Bewertung sowie die Festlegung und das Einführen von Fertigungsverfahren erfordern Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe.
H4
7
K Kommunikation
Die Analyse von Fertigungsproblemen, die Überwachung der Einführung von Fertigungsverfahren, die Beratung der Fachbereiche und die Abnahme von Verfahren erfordern Abstimmung bei jeweils unterschiedlichen Voraussetzungen.
K35
F MitarbeiterführungKeine
-
Summe Punkte
-
44